Infos und Termine der Böllerschützen im Gau

Partner der Allgäuer Böllerschützen

neueste Version der Bayerischen Böllerschützenordnung Stand: Dez.2020
2020_12_09_Bayerische_B_llersch_tzenordn[...]
PDF-Dokument [350.8 KB]

Neuerungen Böllerschützenordnung:

unter a) 1.
(nur mit Perkussionszündung – Luntenzündung ist verboten!)

unter a) 3. bisher hat der Böllerkommandant keine §27er erlaubnis benötigt, wenn er am Schießen nicht teilgenommen hat - jetzt gilt:


Ab 01.01.2021 muss jeder neu bestellte Böllerkommandant/Schussmeister die Fachkundeprüfung für das Böllerwesen erfolgreich abgelegt haben.
Der Böllerkommandant/Schussmeister legt die organisatorischen Abläufe eines Böllerschießens fest und ist dafür verantwortlich, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Rahmenbedingungen für das Abhalten des Böllerschießens eingehalten werden. Jeder Schütze ist für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für den Umgang und das Führen des Böllergeräts selber verantwortlich.
Der Böllerkommandant/Schussmeister kann in seiner persönlichen Anwesenheit das Schießkommando einer dritten Person übertragen.
Der Bezirksböllerreferent informiert die Böllerkommandanten/Schussmeister über die Abläufe eines Böllerschiessens gemäß der Checkliste zur Organisation von Böllerschützentreffen.
Vor Beginn eines Böllerschießens sollte das Publikum darüber informiert werden, wer an dem Schießen teilnimmt. Auch auf die Verantwortlichkeit der Schützen für den Umgang bzw. das Schießen nach dem Sprengstoffgesetz sollte hingewiesen werden.

unter a) 4. die Erweiterung:
die Böllerschützenordnung des BSSB

unter a) 8. statt Schießleiter steht nun:
Böllerkommandanten/Schussmeisters

Fazit:
Die wesentliche Änderung ist, dass der Böllerschützenkommandant auch eine Lizenz ab 1.1.21 benötigt, und dass jetzt Lunte nicht mehr erlaubt ist.

 

sonstige Anlässe gibt es noch:
Außerdem wird empfohlen, von Zeit zu Zeit den sicheren Umgang am geladenen und ungeladenen Böllergerät zu üben

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

für den Nachweis eines Bedürfnisses für die Erteilung und/oder Verlängerung einer Erlaubnis nach § 27 Abs. 3 Nr. 2 SprengG bieten einige Kreisverwaltungsbehörden eigene Vordrucke an, viele Behörden tun dies allerdings nicht. Die Folge ist eine bayernweit eher uneinheitliche Verwaltungspraxis.

 

Um hier Abhilfe und Vereinheitlichung zu schaffen, hat der BSSB ein Formular erstellt, mit dem das Bedürfnis nun einheitlich gegenüber der Behörde nachgewiesen werden kann (für den Fall, dass es kein behördeneigenes Formular gibt).

 

Das entsprechende Formular findet ihr zum Download:

Bescheinigung Bedürfnis §27
Stand August 2020
Bescheinigung_Bed_rfnis_27_SprengG(1).pd[...]
PDF-Dokument [703.3 KB]

Jubiläumshutzeichen 2025 

Hutzeichen 2024 (ausverkauft)

Hutzeichen 2022 (nur noch wenige verfügbar)

Gauböllertraining am 09. Mai 2025 

Süddeutsches Böllertreffen am 24. Mai 2025 in Kadeltshofen (Weißenhorn) 

Böllern zum Festabend 100 Jahre Schützengau Allgäu am 24. Mai 2025 um 19:30 Uhr

in Dietmannsried am Sportplatz (Gauintern!)

30. Fränkischen Böllerschützentreffen in Altfeld am Samstag den 07.06.2025

Einladung zum 30. Fränkischen Böllerschützentreffen
Einladung_Böllerschützentreffen_KKS_Altf[...]
PDF-Dokument [2.1 MB]

Schwäbisches Böllerschützentreffen am                  21.06.2025 in Wattenweiler

 

8. Allgäuer Böllerstammtisch 28. Juni 2025 in Moosbach bei Sulzberg

Einladung zum 8. Allgäuer Böllerstammtisch
Einladung 8 BST 2025.pdf
PDF-Dokument [207.4 KB]

Bedarfsabfrage Böllerlehrgang 2026

Allgäuer Schussmeistertagung 2026

24.02.2026 19:30 Uhr bei der FSG Kempten

Im Gau Allgäu gibt es folgende Böllergruppen bzw. Böllervereine:

- 1.Böllerschützen Oberallgäu

- Böllergruppe des SV Waldhäusle

- Böllergruppe des SV Heiligkreuz

- Böllergruppe des SV Lenzfried

- Böllergruppe des SV Kimratshofen

- Böllergruppe des SV Hopferbach

- Böllergruppe der FSG Obergünzburg

- Böllergruppe des SV Sulzberg

- Böllergruppe des SV Engelwarz

- Böllergruppe der FSG Kempten

Anbieter für Böllerlehrgänge

Seit sieben Jahren schon findet der Allgäuer Böllerstammtisch statt - organisiert aus dem Grund das die Allgäuer Böllerschützen sich näher kommen und die Gemeinschaft verstärkt wird.

Auch im Juni 2025 wird es wieder einen Allgäuer Böllerstammtisch geben!

Einladungen und Info´s hierzu kommen rechtzeitig.

Anmeldungen, Ideen oder ähnliches jederzeit an: boellerreferent@schuetzengau-allgaeu.de

Impressionen der Böllerstammtische

2024 am Rottachsee

2023 am Rottachsee

2022 am Rottachsee

2019 am Rottachsee

2018 am Rottachsee

2017 im Waldhäusle

2016 im Waldhäusle